Mehr als 99 Prozent der deutschen Unternehmen zählen zum Mittelstand – und die Bedrohung dieser kleinen und mittleren Unternehmen durch Cyberangriffe wächst: 30 Prozent haben durch Attacken von Cyberkriminellen bereits wirtschaftliche Schäden erlitten. Jeder zehnte Mittelständler (11 Prozent) ist sogar schon mehrfach
Opfer geworden. Zudem hat das Problem in der jüngsten Zeit offenbar nochmals deutlich zugenommen:
Rund drei Viertel der berichteten Angriffe haben sich den Angaben der Befragten zufolge innerhalb der vergangenen zwei Jahre ereignet, bei vier von zehn Betroffenen stand der
Betrieb nach einem Angriff zeitweise still.
Die aktuelle Umfrage zeigt aber auch: Obwohl vielen mittelständischen Unternehmern das allgemeine Risiko bewusst ist, wird die Gefahr für das eigene Unternehmen weiterhin unterschätzt. Zu oft setzen Unternehmer bei der Prävention auf das „Prinzip Hoffnung“, zu viele Kleinst- und Kleinunternehmer geben sich der trügerischen Hoffnung hin, dass ihr eigenes Unternehmen zu klein sei, um ins Visier von Cyberkriminellen zu geraten. Ein gefährlicher Irrglaube– der dazu führt, dass ausgerechnet die kleinsten Unternehmen die meisten erfolgreichen Cyberangriffe beklagen.